Spermienqualität erhöhen & Fruchtbarkeit verbessern

Aktualisiert am 11. Juli 2023
 von | Gutachter: Dr. Johannes Seidel | Mitwirkender: Erich Meier | Redakteurin: Nadja Behr

Es gibt zahlreiche Methoden, um die Spermienqualität zu verbessern. Viele dieser Methoden sind aber reine Zeitverschwendung. Darum präsentieren wir in diesem Artikel ein Produkt, welches tatsächlich helfen kann und viele Nutzer überzeugt hat.

Liegt es an der Frau, wenn es nicht zu der erwünschten Schwangerschaft kommt? Dann tragen in der Regel Faktoren, wie z. B. Infektionen, Myome oder Schilddrüsenstörungen die Schuld daran. Die Ursachen selber sind meistens schwer zu identifizieren, aber um die Spermienqualität verbessern zu können, sind Männer ebenso gefragt.

Wenn eine schlechte Spermienqualität vorliegt, liegt es natürlich nicht an der Frau. Männer müssen dafür sorgen, eine bessere Spermienqualität zu bekommen.

Um die Spermienqualität verbessern zu können, muss der Lebensstil überdacht werden. Das Sperma kann, laut Studie, beeinträchtigt sein durch: zu hohen Alkoholkonsum, Nikotin, Übergewicht oder Stress. Des Weiteren haben einen Einfluss und sind zu vermeiden: schädliche Umwelteinflüsse oder Drogen und Anabolika spielen eine Rolle, wenn ein Kinderwunsch besteht.

Anhand eines sogenannten Parameters, ist es einem Arzt häufiger möglich, nicht nur die Spermienqualität und Motilität (Beweglichkeit), sondern auch die Fruchtbarkeit (Fertilität) des entsprechenden Mannes zu beurteilen. Generell gilt: Spermien sollen sich nicht nur schnell bewegen können, sie sollen zudem gut vorankommen, nicht genetisch belastet und in ausreichender Anzahl vorhanden sein, um einen Einfluss auf eine mögliche Schwangerschaft zu haben.

So einfach verbessern Sie die Spermienqualität & Fruchtbarkeit

Sollte davon einer, der oben genannten Punkte nicht gegeben sein, handelt es sich um eine schlechte Beschaffenheit vom Spermium pro Milliliter und außerdem ist die Fertilität des Mannes stark eingeschränkt, sodass eine Zeugungsfähigkeit gegeben ist. Beispiele für pathologische Befunde einer Spermienkonzentration beim Mann sind:

  • Oligozoospermie: Spermium enthält weniger als 20 Millionen Samenzellen pro Liter.
  • Asthenozoospermie: Ejakulat im Hoden weist zu wenig normal bewegliche Spermien auf.
  • Teratozoospermie: zu viele Spermien verfügen über Fehlbildung.
  • Oligoasthenoteratozoospermia: zu wenig Spermien sind normal beweglich und/oder fehlgebildet.
  • Azoospermie: im Ejakulat sind keine Spermien enthalten.

Da Samenzellen jedoch immer neu gebildet werden, können die Befunde stark variieren. Bis eine Samenzelle bzw. Eizelle vollkommen reif ist, können laut Studie, unter Umständen zwischen drei Monate und einem Jahr vergehen. Millionen von Männern, die ihre Spermienqualität verbessern möchten, benötigen also etwas Geduld. Es stellt sich nicht gerade als sinnvoll heraus, eine Untersuchung in Bezug auf Samenflüssigkeit, jeden Monat zu wiederholen.

spermienqualitaet verbessern so einfach verbessern sie die spermienqualitaet und fruchtbarkeit

Umso ausgeprägter bzw. schwerwiegender sich eine zugrunde gelegte Störung der Samenflüssigkeit herausstellt, desto schwerer lässt sich die Spermienqualität verbessern. Um überhaupt eine Verbesserung herbeizuführen, stehen zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel, Vitaminpräparate oder Medikamente zur Verfügung, die die Spermienqualität verbessern sollen.

Mit Medikamenten gegen Unfruchtbarkeit vorzugehen gelingt nur dann, wenn ein Hormonmangel (Hypogonadismus), eine Unterfunktion der Schilddrüse oder ein hormonproduzierender Tumor vorliegen. Die Spermienbildung kann des Weiteren dadurch beeinträchtigt werden, wenn eine Infektion den Samentransport zur Eizelle einschränkt. Viele greifen besonders zu nicht kostengünstigen Vitalstoffen.

Folgende Zusammenhänge sind allerdings durch Studien belegt:

  • Zink: bei einem Zinkmangel verbraucht Sperma mehr Energie, bevor es eine Eizelle erreicht.
  • Antioxidantien: binden freie Radikale, reduzieren oxidativen Stress, und können eventuell bessere Schwangerschaftsraten hervorbringen:
  • Coenzyme Q 10: verfügt über eine antioxidative Wirkung und ist wichtig für die Energieversorgung von Zellen.
  • Glutathione: wichtig für Verschmelzung von Ei- und Samenzelle.
  • Selen: wichtig für normale Hoden- Entwicklung, Spermienbildung (Spermatogenese), Beweglichkeit und Funktion von Spermien.
  • Folsäure: ein Mangel erhöht beim Sperma die Anfälligkeit von Fehlbildungen.

Semenoll

Bei Semenoll handelt es sich um ein Supplement, welches über die Inhaltsstoffe N-Acetyl-L-Cysteine verfügt und ist für beide Geschlechter ausgerichtet, falls es nicht klappt.

Die Wirkstoffe sind zu einhundert Prozent, auf rein pflanzlicher Basis zusammengesetzt, was sich wiederum positiv auf die Beschaffenheit von Spermien auswirkt. Es scheint, dass sich davon die Chancen einer Befruchtung, signifikant erhöhen.

Das Produkt scheint hochwirksam zu sein. Und einer Schwangerschaft, wenn beide Partner gesund sind, eigentlich nichts im Weg steht.

Gesunde Ernährung

Paare, mit einem Wunsch nach Kindern, können durch einfache Änderungen der täglichen Lebensweise diesen erhöhen. 

Gezielt richtige Lebensmittel können, in Bezug auf Sperma, helfen. Hierzu gehören in erster Linie viel Obst, Gemüse, dazu Vollkornprodukte, sowie ausreichend Bewegung und natürlich keine Anabolika.

Das komplexe Zusammenspiel von Faktoren, erhöht nicht nur die Qualität von Spermien, sie ist auch ausschlaggebend für eine erhöhte Fruchtbarkeit. Für eine Zeugungskraft sind Vitamin C und E, Zink und Folsäure ebenso wichtig, wie für Frauen.

Gerade Männer mit Übergewicht, aber auch Frauen mit Idealgewicht, sollten ihre Ernährung kritisch überdenken. Eine Vollwerternährung ist immer anzuraten. Heißt konkret:

  • Obst und Gemüse, am besten auf 5 Portionen am Tag aufteilen. Hier vor allem auf die Vitamine C und E achten.
  • Vollkorn statt Weißmehl
  • Geflügel, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und gesunde Eiweiße wirken sich positiv aus.
  • Fisch mindestens zweimal pro Woche.
  • Milchprodukte, wie Käse, Joghurt, als auch frische Vollmilch, um Kalziumbedarf zu decken.
  • Kohlenhydrate stecken in Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln.
  • Rotes Fleisch, grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte sorgen für mehr Eisen

Wer sich bei einem Kinderwunsch vegetarisch oder vegan ernähren möchte, muss einige der Nährstoffe, wie sie zum Beispiel im Fisch, Milchprodukten oder im Fleisch enthalten sind, aus anderen Quellen beziehen.

Vitamine

Verspürt ein Mann den Wunsch nach einem Baby, muss er seine bisherige Lebensführung genau hinterfragen. Zur Verbesserung der Samenqualität muss ein Verzicht auf Genussmittel, wie Alkohol und das Rauchen erfolgen.

Besteht dazu noch Übergewicht, ist eine Gewichtsreduktion angesagt. Bestimmte Vitamine fördern zudem die Produktion von gesundem Sperma in den Hoden. Diese sind häufig in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich.

Spermien werden fortlaufend in den Nebenhoden produziert. Spezielle Supplements können die Produktion von gesunden Spermien durchaus unterstützen. Auf diese Vitamine sollte bei einem Ergänzungsmittel geachtet werden:

  • Vitamin E: Spermien Beschaffenheit erhöhen und zu verbessern.
  • Vitamin C und B12: positive Wirkung beruht auf fertilitäts-steigernde Substanzen.
  • Vitamin D: trägt zur Verbesserung der Fruchtbarkeit bei.

Ein Studienergebnis lässt sich allerdings nicht eindeutig belegen, es existieren jedoch Indizien für den förderlichen Effekt.

Sport

Männer, die sportlichen Aktivitäten nachgehen, verfügen im Durchschnitt über eine höhere Spermienproduktion, sowie über eine bessere Spermaqualität. Als besonders förderlich stellen sich bestimmte Ausdauersportarten wie Schwimmen oder Nordic Walking heraus.

Als beste Trainingseinheit für eine Verbesserung der Spermienqualität identifizieren Wissenschaftler das MICT- Modul. Spermien von Männern, die regelmäßig einem Training nachgehen, waren anderen Gruppen was Beweglichkeit, als auch Form und Anzahl von Spermien angeht, überlegen.

Verglichen mit anderen Gruppen, die sich nicht oder nur mäßig sportlich betätigten, erhöhte sich die durchschnittliche Spermienzahl, bei einem moderaten Training um circa 21,8 Prozent.

Entspannung & Stressreduktion

Bei Cortisol handelt es sich um eines der wichtigsten Hormone, das bei psychischem und physischem Stress zur Ausschüttung kommt. Das Hormon hemmt das Immunsystem und stellt mehr Zucker zur Verfügung.

Ein erhöhter Cortisol-Spiegel ist in der Lage, die Qualität von Spermien negativ zu beeinflussen. Paare sollten den täglichen Stress weitgehend reduzieren. Zu den wichtigsten Faktoren gehören ausreichender Schlaf und stressige Situationen, so gut wie möglich, zu vermeiden.

Stress wirkt sich nicht nur negativ auf die Spermienproduktion, sondern auf den gesamten Körper aus. Zu einem der Stressfaktoren gehört unter anderem, den Sex zu genießen und nicht an „ ein Baby machen zu müssen“ denken.

Wichtig ist zudem, dem Körper ausreichend Entspannungsphasen zu gönnen und ihm Zeit für die Produktion von Spermien zu geben. Zu den am meisten praktizierten Methoden gehören:

  • Bewegung in der Natur
  • Malen
  • Moorbäder
  • Meditation
  • Autogenes Training
  • TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
  • Rituale für Körper & Seele

Oberstes Gebot bei dem Wunsch nach einem Kind ist die Entspannung, damit sich die Spermienqualität verbessert. 

Was schadet der Spermaqualität?

Wichtig für die Spermaqualität, ist in erster Linie, eine ausgewogene Ernährung. Männer sollten sich nicht nur auf den Speiseplan konzentrieren, sondern andere Kriterien, wie Sauna, Handystrahlen, Sitzheizung im Auto nicht außer acht lassen.

Reduziert werden muss, die Aufnahme von ungesunden Transfettsäuren, Zucker und Salz. Dafür den Körper mit ausreichend Vitamine, Mineralstoffe, aber auch Spurenelementen versorgen.

Unser Tipp: auf gentechnisch veränderte Lebensmittel, den Süßstoff Aspartam, unfermentiertes Soja, Konservierungsmittel aller Art und auf Aromen, wie Glutamat verzichten.

Alkohol & Rauchen

Alkohol und Rauchen sind nicht nur schlecht für die Gesundheit, beides schadet auch der Spermaqualität. Gesunde Männer sollten täglich maximal 20g alkoholische Getränke, Frauen nur 10g konsumieren. Der wichtigste Grund bei Kinderwunsch ganz darauf zu verzichten sind, die Schadstoffe in einem alkoholischen Getränk. Sie wirken sich äußerst negativ auf die Spermaqualität aus.

Auch das Rauchen sollten Männer während dem Versuch ein Baby zu produzieren auf ein Minimum reduzieren. Der Rauchen allein beinhaltete jede Menge von giftigen, schädlichen und teilweise krebserregenden Stoffen.

Neben einem geschwächten Immunsystem, können Erkrankungen wie Arteriosklerose, Schlaganfall, chronische Bronchitis die Folgen sein. Raucher benötigen mehr an Mikro-Nährstoffen, besonders beim Versuch eine Schwangerschaft herbeizuführen. Die Rede ist von folgenden Mikronährstoffen:

  • Vitamine A, C und D einschließlich Beta-Carotin
  • Vitamine vom B-Komplex
  • Vitamin B6, B12
  • Folsäure
  • Mineralstoffe und Spurenelemente (Kalzium, Kupfer, Selen und Zink)

Schlechte Ernährung

Die Ernährung wirkt sich auf die Qualität von Spermien, in Bezug auf Mobilität, deutlich aus. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass die Beweglichkeit von Spermien nachlässt, wenn es um einen zu hohen Zucker-und Salzkonsum geht.

Folgendes sollte nicht auf einem Speiseplan stehen:

  • Sojaprodukte
  • Kaffee
  • Speisen mit viel Kalorien, sowie zu viel Fett

Männer mit Übergewicht müssen versuchen Gewicht zu reduzieren. Übergewichtige produzieren nachweislich rund ein Viertel weniger Spermien, als normalgewichtige Männer.

Grund dafür ist das Bauchfett, es ist nicht nur stoffwechselaktiv, es greift zudem in den Hormonhaushalt ein und reduziert die Testosteronproduktion.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufige Fragen und Antworten:

Können Medikamente die Spermaqualität verbessern?

Störungen bei der Spermaproduktion können medikamentös behandelt werden. Es sind oftmals die gleichen, die Frauen zur Stimulation des Eisprungs, bekommen.

Erhöht regelmäßiger Geschlechtsverkehr die Chancen auf ein Baby?

Die Spermienqualität ist am besten, wenn ein Paar alle ein bis drei Tage Sex ausübt.

Spielt das Alter eine Rolle?

Die Beweglichkeit der Spermien reduziert sich mit zunehmendem Alter. Bei Männern allerdings, ist die Qualität der Spermien weniger beeinträchtigt, als die Fruchtbarkeitsphasen bei Frauen.

Wann ist der Samen am fruchtbarsten?

Selbst bei optimalen Bedingungen erreichen nur rund 300 Spermien die Eileiter einer Frau. Der beste Zeitpunkt für eine erfolgreiche Zeugung liegt in der menschlichen Biologie begründet. Frauen sind etwa drei bis fünf Tage, sowie zwölf bis 24 Stunden nach einem Eisprung am fruchtbarsten.

Die Fruchtbarkeit bei einem Mann beginnt mit dem ersten Samenerguss und erreicht ihren Höhepunkt etwa im Alter von 25 Jahren.

Was fördert die Spermienbildung?

Außer der richtigen Ernährung, die wir Ihnen bereits vorgestellt haben, sind Nahrungsergänzungsmittel, wenn keine andere ernsthafte Ursache vorliegt, am sinnvollsten. Hier empfehlen wir das Produkt Semenoll, welches wirklich hilfreich ist, wenn es um einen Kinderwunsch geht.

Dank seiner natürlichen Zusammensetzung, sind Nebenwirkungen so gut wie ausgeschlossen. Empfindliche Personen oder Allergiker sollten jedoch genau auf die Zutatenliste sehen und im Zweifelsfall, ihren Arzt um Rat bitten.

Welche Ernährung ist gut für Spermienbildung?

Die Chancen auf ein Kind stehen besser, wenn sich beide Partner gesund und ausgewogen ernähren (Obst und Gemüse usw.). Eine hohe Qualität der Lebensmittel eingeschlossen. Greifen Sie daher besser auf Bio-Produkte zurück.

In konventionellen Lebensmitteln verstecken sich oft Rückstände von Pestiziden oder andere schädliche Umweltgifte, welche durchaus die Bildung, als auch Qualität von Spermien beeinträchtigen können.

Nahrungsergänzungsmittel sollten frei von künstlichen Vitaminen und Co. sein. 

Fazit

Wir hoffen, in unserem Ratgeber haben wir genügend Anreize geschaffen, um Ihre Spermienqualität zu verbessern. Alles was sich für eine Schwangerschaft nützlich in Bezug auf Samenzellen, bessere Spermienqualität pro Milliliter, Alkoholkonsum und Gesundheit allgemein erweist, können Sie nachlesen.

Selbst was die Spermienkonzentration, Befruchtung, Lebensstil und Drogen anbelangt, haben wir versucht, Ihnen die bestmöglichen Informationen zukommen zu lassen. Wir wünschen Fall viel Glück für das Vorhaben Kinderwunsch.

Kristian Brandt Porträt
Kristian Brandt ist ein leidenschaftlicher Autor mit Interesse an den Bereichen Fitness und Gesundheit. Kristian studiert an der Medizinischen Hochschule in Brandenburg Medizin. Er arbeitet auch als Fitnessberater und -trainer und betreibt seit Jahren eMule Anleitung, um Menschen dabei zu helfen, ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen.
glassenvelope-ostarcheck-square-olinkedinangle-double-leftangle-double-rightangle-double-downangle-downchevron-down