Testosteron & Muskelaufbau: Die besten Mittel & Tipps

Aktualisiert am 4. Juli 2023
 von | Gutachter: Dr. Johannes Seidel | Mitwirkender: Erich Meier | Redakteurin: Nadja Behr

Neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, spielen weitere Faktoren beim Muskelaufbau eine tragende Rolle.

Hinzu kommen Kriterien wie hohe Trainingsintensitäten mit hohen Gewichten, extrem Krafttraining, sowie auch die Hormonbalance.

Hierzu greifen einige Männer und Frauen, speziell im Bereich Bodybuilding, zu illegalen Substanzen, die zu einer erhöhten Ausschüttung führen, aber natürlich im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sind, anstatt ein hartes Krafttraining zu absolvieren.

Der Handel bietet jedoch auch sogenannte anabole Steroide, die sich im vollkommen legalen Bereich befinden, wie zum Beispiel Insulin oder künstliches Testosteron.

Aber auch in zahlreichen Lebensmitteln sind einzelne Bestandteile zu finden, die eine Bildung von Testosteron im Blut und somit einen Muskelaufbau fördern können und eine ausgewogene Ernährung gewährleisten.

Welche Rolle spielt Testosteron beim Muskelaufbau?

Es gibt kaum ein Hormon, welches mehr für Muskelkraft und Fitness steht, als freies Testosteron. Das eigentliche Sexualhormon verfügt über zwei unterschiedliche Wirkungen, zum einen sorgt der Botenstoff für einen Muskelaufbau bzw. Muskelzuwachs, zum anderen meinen viele, ein hoher Testosteronspiegel steht für pure Sexualität von Männern.

Das Motto lautet: je höher der Testosteronspiegel ist, desto besser gelingt der Aufbau von Muskelmasse um den Körper in Form zu bringen. Training inklusive körperlicher Fitness allein verhilft jedoch nicht zu mehr Muskeln, auch die richtige Ernährung spielt eine Rolle.

Die genaue Wirkung von Testosteron ist chemisch und kompliziert. Gebundenes Testosteron ist für die Steuerung des Zellwachstums in Leber und der Muskulatur verantwortlich. Dieser Faktor lautet unter Experten: ist der IGF-1-Spiegel zu hoch, ist auch das Wachstum der Muskulatur hoch.

Für viele Kraftsportler ist ein sinkender Testosteronspiegel ein Grund ihn wieder anzuregen oder ihn künstlich zu erhöhen. Das gilt im Übrigen auch für den weiblichen Körper. Das Internet bietet zahlreiche Präparate und legale Steroide samt verwandter gesponserter Produkte, für Testosteron für Muskelaufbau an, die allerdings nicht immer halten, was sie versprechen, einschließlich einer Leber- und Nierentumorbildung.

testosteron muskelaufbau mittel tipps

Ein höherer Testosteronspiegel lässt sich auch auf natürliche Art und Weise erreichen. Folgende Faktoren zählen zu einer ausgewogenen Ernährung dazu:

  • gesunde Fette in die Mahlzeiten integrieren
  • genügend Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen
  • weniger Zucker und Soja konsumieren
  • Kaffee und Alkoholkonsum reduzieren
  • geregelte Mahlzeiten einnehmen
  • Stress reduzieren
  • für genügend und ausreichend Schlaf sorgen

Als Anzeichen für einen zu niedrigen Testosteronwert des männlichen Körpers gelten etwa Erektionsstörungen, Müdigkeit, als auch Lustlosigkeit.

Da ein Testosteronmangel in erster Linie ein Symptom für eine ernsthafte Erkrankung sein kann, sollte ein Arzt die Ursache feststellen, bevor ein Präparat für die Produktion von mehr Testosteron im Blut verschrieben wird.

Wie wirkt Testosteron beim Muskelaufbau?

Freies Testosteron ist bekannt für seine anabole und muskelaufbauende Wirkung. Es ist für Männer, sowie für Frauen gleichermaßen von Bedeutung, da es beim Aufbau von Muskel unerlässlich ist und ein hoher Testosteronspiegel erreicht wird. Bei Männern kommt es natürlich zu einer höheren Ausschüttung, als bei Frauen, jedoch produziert der menschliche Körper Testosteron in freier, als auch in gebundener Form.

Testosteron steuert nicht nur Sexualität und Fruchtbarkeit bei einem Mann, es wirkt zudem in allen anderen Organen des menschlichen Körpers. Es trägt ebenso zur Spermienbildung bei, als auch zur Muskulatur. Darüber hinaus unterstützt das Hormon den Knochenstoffwechsel und fördert ebenso das Knochenwachstum.

Es sorgt bei Jugendlichen für eine tiefe Stimme, den Haarwuchs an den dafür vorgesehenen Stellen und ist für Aufbau und Erhalt vom Knochenwachstum bei Heranwachsenden verantwortlich. Heute wird gebundenes Testosteron häufig angewendet, wenn es um bessere Ergebnisse beim Sport geht oder um den Muskelaufbau zu fördern.

Oft kommt es zur Einnahme von Anabolika, womit sich ein enormes gesundheitliches Risiko verbindet. Sind es zu hohe Dosen von Testosteron für Muskelaufbau, kann es zu Thrombosen, Schlaganfall oder zum Herzinfarkt führen oder sogar eine psychische Erkrankung die Folge ist. Auch können im Körper schlummernde Krebsherde entstehen, wie beispielsweise Prostatakrebs, welche durch zusätzliches Testosteron angefacht werden.

Eine Einnahme in Form von Medikamenten muss jedoch nicht immer zu einer Erkrankung führen, eine Zufuhr kann durchaus positive Effekte, wie einen höheren Grundumsatz, nach sich ziehen. Ein Hormonersatz kann z. B. bei einem festgestellten Testosteronmangel oder bei einem Verlust der Libido hilfreich sein. Die Darreichungsformen spielen hierbei kaum eine Rolle, ob Tabletten, vegane Kapseln, eine äußerliche Anwendung auf der Haut oder per Injektionen, sind hierbei egal.

Wie kann man Testosteron erhöhen, um mehr Muskeln aufzubauen?

Testosteron, dass männliche Sexualhormon, wird aus Cholesterin produziert. Demnach kann eine ausgewogene Ernährung mit vielen ungesättigten Fettsäuren die Produktion von Testosteron für Muskelaufbau begünstigen und dem Körper merklich beim Muskelaufbau unterstützen. Gute Fette sind zum Beispiel in Avocados, Lachs oder Nüssen enthalten, auch hochwertige Öle können den Bedarf durchaus decken. Auf jeden Fall sollten 4500mg pflanzliches L-Arginin enthalten sein.

Sportliche Aktivitäten, wie intensives Krafttraining im Zusammenhang mit einer körperlichen Fitness, kommen nicht nur der Gesundheit allgemein zugute, sondern sind auch für die Bildung von Testosteron verantwortlich. Hierbei gilt: je intensiver sich das Training gestaltet, desto mehr kommt es zu einem erhöhtenTestosteronspiegel.

Zudem bietet der Markt sogenannte BCAAs (Branched Chain Amino Acids) an, hierzu zählen drei der essentiellen Aminosäuren: Leucin, Isoleucin und Valin. Diese spielen eine wichtige Rolle für die Qualität der Muskeln und versorgen den menschlichen Körper zudem mit ausreichend Energie.

Neben Zink, Vitamin D und BCAAS besteht die Möglichkeit, pflanzliche Mittel zu integrieren. Einige Pflanzen enthalten Phytoandrogene, die quasi pflanzliche Form von Testosteron. Neben Ginseng, Brennnesselwurzel oder Extrakt mit Tribulus Terrestris, gehören auch Kiefernpollen und Maca dazu.

Ernährung

Der Lebenswandel hat einen enormen Einfluss auf die Testosteronproduktion und spielt eine entscheidende Rolle. Die körpereigene Produktion kann angekurbelt werden, wenn es Veränderungen der bisherigen Gewohnheiten gibt. Durch eine Reduzierung der täglichen Kalorienzufuhr, kann der Testosteronspiegel auf natürliche Weise erhöht werden.

Hierzu muss es zu einem Verzicht vor allen Dingen bei Zucker und Weißmehl über einen längeren Zeitraum kommen. Der Testosteronwert wird einerseits dadurch bedingt gerade in den Morgenstunden signifikant erhöht, andererseits sorgt eine veränderte Ernährung mit reduzierter Kalorienzufuhr dafür, dass mehr Wachstumshormone ausgeschüttet werden.

Das Testosteronmolekül ist ein biochemischer Botenstoff und besteht aus einer Fettformel. Daher ist die Aufnahme von gesunden Fetten, wie sie beispielsweise in Nüssen oder Avocados enthalten sind, samt anderen Angeboten zum Abnehmen für einen geregelten Testosteronhaushalt wichtig.

Zudem sind Booster in Kombination mit Angeboten wie Bcaa, L-Arginin, L-Glutamin, ZInk und Vitamine A-Z erhältlich, die nicht nur als Testosteron Supplements, sondern auch dazu genutzt werden, der Begleitung zur Fruchtbarkeit von Frauen zu dienen.

Kraftsport

Ziel vom Kraftsport um Testosteron für Muskelaufbau ist, eine Verdickung vorhandener Muskelfasern, auch Hypertrophie genannt, zu erreichen. Muskelhypertrophie heißt: die Muskulatur muss über das gewohnte Maß hinaus beansprucht werden, wie es klassischerweise beim Krafttraining der Fall ist. Hierbei kommt es bestenfalls zu einer Proteineinlagerung in den Muskeln, sodass ein Wachstum gewährleistet ist.

Jeder Mensch verfügt über zwei unterschiedliche Arten von Muskelfasern. Die roten Muskelfasern sind ermüdungsresistent, die weißen Fasern sind kräftig und schnell. Diejenigen, die einen höheren Anteil an weißen Muskelfasern aufweisen, können schneller und effektiver ihre Muskeln aufbauen.

Um beim Krafttraining Muskeln aufzubauen, müssen diese perfekt beansprucht werden. Ist der Reiz zu gering wird sich kein Wachstum einstellen. Ist der Reiz zu hoch, kommt es zu einer Überlastung oder sogar zu einer Leistungsstagnation.

Gleiches gilt auch für Testosteron bei Frauen, die beim Training nicht bis an die Grenzen gehen und das Testosteron im Körper nicht steigern können. Die Angst ist groß, dass der Körper zu breit wird oder technische Details nicht eingehalten werden können. Hier lautet das Motto: beim Training bis zur Leistungsgrenze trainieren und Gewichte regelmäßig erhöhen, sowie auf ausgewogener Ernährung achten.

Schlaf

Oft wird davon ausgegangen, dass nur ein intensives und hartes Training wichtig, damit der Testosteronspiegel angekurbelt wird. Diese Aussage ist nicht falsch, aber weitere Faktoren gehören auch dazu.

Tatsächlich ist genügend Schlaf ein weiteres Kriterium um die Produktion von Testosteron für Muskelaufbau zu beschleunigen. Erwiesenermaßen verfügen Männer, die unter 6 Stunden pro Nacht schlafen, über einen niedrigeren Testosteronspiegel, als diejenigen, die bis zu 8 Stunden oder mehr ihren Schlaf genießen.

Den neuesten Meinungen von Experten nach, sollten ältere Männer mit wenig Androgen im Blut länger schlafen, anstatt sich für eine Ersatztherapie zu entscheiden. Genügend Schlaf ist ein wichtiger Prozess für eine optimale kognitive und körperliche Funktionsfähigkeit.

Genau das ist der Grund, warum genügend Schlaf eine große Rolle spielt, um den natürlichen Testosteronhaushalt auf dem richtigen Level zu halten und so der körperlichen Fitness genügend Spielraum zu lassen, inklusive einem erhöhten Testosteronspiegel.

Selbst Stress kann sich auf den Hormonhaushalt negativ auswirken.

In Stresssituationen schüttet der Körper Cortisol aus, welches die Produktion von Testosteron maßgeblich beeinflusst ( siehe Associations of Exercise-induced Hormone Profiles and Gains). Selbiges gilt für Schlafmangel. Wer über einen längeren Zeitraum ungenügend Schlaf bekommt, riskiert Testosteroneinbußen von bis zu 60 Prozent.

TestoPrime

Bei TestoPrime handelt es sich um einen Premium Hardcore Testosteron Booster für Männer speziell im mittleren Alter. Die spezifische Formel zielt darauf ab, Muskelmasse zu steigern und Ausdauer zu erhöhen, sowie zur körperlichen Fitness beizutragen. Die Wirkung dieses Präparates zielt darauf ab, die Testosteronproduktion im männlichen Körper zu optimieren.

Obwohl natürlich die Ergebnisse einer Einnahme von Mann zu Mann variieren, können Testo Prime Kapseln für einige Vorteile sorgen. Beispielsweise steigen die Testosteronwerte um bis zu 44 % an und zudem zeigen sich geringere Stresswerte, als auch eine Gewichtsreduktion von bis zu 16 %.

Das Beste jedoch ist, dass Mittel verschafft mehr Muskelkraft indem die Ausschüttung des freien Testosterons gesteigert wird. Die natürlichen Inhaltsstoffe in der Formulierung helfen dabei, den Körper zu formen, unabhängig vom Alter des Nutzers.

Fazit

Wer seine Muskeln nachhaltig vermehren möchte, muss nicht auf die Einnahme bzw. Anwendung von Testosteron verzichten. Natürlich sind Sport und eine ausgewogene Ernährung nicht zu vergessen, aber die Nutzung von legalen Steroiden zur Ausschüttung von Testosteron, ist nicht verboten.

Testosteron für Muskelaufbau im Zusammenhang mit sämtlichen anderen Faktoren, sorgt für im Gegensatz zu künstliches Testosteron dafür, dass die Gesundheit erhalten bleibt und keine Nebenwirkungen zu befürchten sind.

Kristian Brandt Porträt
Kristian Brandt ist ein leidenschaftlicher Autor mit Interesse an den Bereichen Fitness und Gesundheit. Kristian studiert an der Medizinischen Hochschule in Brandenburg Medizin. Er arbeitet auch als Fitnessberater und -trainer und betreibt seit Jahren eMule Anleitung, um Menschen dabei zu helfen, ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen.
glassenvelope-ostarcheck-square-olinkedinangle-double-leftangle-double-rightangle-double-downangle-downstar-half-emptychevron-down