Was nehmen Bodybuilder zum Muskelaufbau?

Aktualisiert am 4. Juli 2023
 von | Gutachter: Dr. Johannes Seidel | Mitwirkender: Erich Meier | Redakteurin: Nadja Behr

Um relativ schnell einen Muskelaufbau voranzutreiben, bietet der Handel zahlreiche Produkte, die gerade im Bodybuilding, aber auch in anderen Bereichen des Sports, optimale Bedingungen bieten.

Damit sind natürlich keine Dopingmittel gemeint, sondern Nahrungsergänzungsmittel, sowie eine gesunde Sportnahrung.

Wer seine Muskeln deutlich aufbauen möchte, sollte sich auf jeden Fall an Nahrung (Gemüse, Fisch) halten, welche nicht nur über genügend Proteine verfügt, sondern zudem andere gesunde Inhaltsstoffe aufweist.

Bei Bodybuildern, als auch Kraftsportlern die täglich trainieren und ein Krafttraining absolvieren, besteht das Essen aus jeder Menge an komplexen Kohlenhydraten und wertvollen Fettsäuren.

Dafür jedoch enthalten sie insbesondere weniger Fett und natürlich die bereits erwähnten hochwertigen Proteinen.

Welche Produkte für schnellen Muskelaufbau?

Für viele Athleten, aber auch im Bodybuilding, steht der Muskelaufbau im Sport an erster Stelle.

Einige der Personen verspüren dazu den Wunsch, ihre Muckis durch regelmäßiges Trainieren, zu optimieren, um den einzelnen Muskel schneller wachsen zu lassen.

Neben dem nötigen Training, sollte auch ein ausgewogene Ernährung, genau wie ausreichender Schlaf im Fokus stehen.

Proteine, wie beispielsweise im Fisch oder Fleisch, tragen nicht nur zur Zunahme von Kraft, Energie und zum Muskelwachstum bei, sondern sorgen auch dafür, dass alles erhalten bleibt.

was bodybuilder zum muskelaufbau nehmen

Zudem wird der Körper im Bodybuilding und von Athleten, dann gleichzeitig mit lebenswichtigen Vitalstoffen versorgt.

Diejenigen, die darüber hinaus bessere und schnellere Ergebnisse beim Muskelaufbau wünschen, kommen an Muskelaufbaupräparate nicht vorbei, um ihren Body zu perfektionieren.

Normalerweise kann eine Menge, dieser sogenannten Supplements, unter bestimmten Voraussetzungen tatsächlich sinnvoll sein.

Hier sind es in erster Linie Proteinshakes (Eiweiß), die zum Einsatz kommen sollten, da eine Zufuhr von Protein durch die tägliche Ernährung, sich oftmals als nicht ausreichend herausstellt.

Zu den wirklich empfehlenswerten Muskelaufbauprodukten, inklusive Testosteron, zählen unter anderem:

  • Creatin Monohydrat: sinnvoll für Sportler, die neben dem körpereigenen Creatin zusätzliches nehmen möchten. Während ein Körper zwischen 1 und 2 Gramm am Tag produziert, was im Normalfall vollkommen ausreicht, profitiert der Kreatinspeicher von zusätzlichem Creatin, um Muskelmasse aufzubauen.
  • Beta Alanin: es handelt sich hierbei um eine der Aminosäuren, die lang-, als auch mittelfristig für mehr Muskelmasse sorgen können. Beta Alanin wird im Körper zu Carnosin umgewandelt und fungiert in dieser Form, als eine Art Säurepuffer. Dadurch kann eine Übersäuerung des Muskels verzögert werden, sodass mehr Wiederholungen und weniger Regeneration möglich sind.
  • ZMA: wird eine patentierte Kombination aus Zink, Magnesium und Vitamin B6 genannt. Die Mikronährstoffe benötigt ein Sportler, wenn gerade im Bereich Bodybuilding oder allgemein bei der Fitness, ein Mangel vorliegt. Studien haben darüber hinaus belegt, dass diese drei Mikronährstoffe nicht nur einen positiven Effekt beim Aufbau von Muskelmasse haben, sondern ZMA verfügt über die Wirkung, mehr Testosteron zu produzieren.
  • Whey Protein: das wohl am häufigsten konsumierte Nahrungsergänzungsmittel in Sachen Training Ernährung, gehört zu den hochwertigsten Proteinquellen im Bodybuilding überhaupt, die der Körper schnell verwertet. Proteinpulver ist zwar nicht dringend notwendig, da sich z. B. in 100 g Magerquark bereits bis zu 15 Gramm Eiweiß befinden. Anwender, die jedoch insbesondere auf Nummer sicher setzen, können ihre Eiweißversorgung dadurch aufstocken. (Personen, die eine Laktose- Intoleranz aufweisen, können es, als Alternative mit Ei-Protein versuchen).

Der Markt bietet, gerade in Bezug auf Sport, Training und Testosteron, eine Vielzahl an unnötigen und vor allem, an nutzlosen Produkten zur Ernährung, die sich als reine Geldverschwendung herausstellen. Hieraus schlagen die Hersteller zwar ihren Profit, diese sind jedoch in keiner Weise auch nur ansatzweise genau geeignet, um einen schnellen Aufbau des Muskels zu gewährleisten.

Sollten Sie während Ihrer Suche, nach einem angemessenen Produkt zum Muskelaufbau auf ein Präparat stoßen, dessen Inhaltsstoffe in Deutschland verboten sind und das Erzeugnis nur unter der Ladentheke zu bekommen ist, lassen Sie bitte die Finger davon. Diese Mittel bieten statt einem Nutzen für den Muskelaufbau, nur ein erhöhtes gesundheitliches Risiko.

Es kann durch sein, dass Bodybuilder (Männer und Frauen) zu diesen Mitteln greifen, ohne einen ernsthaften Schaden davonzutragen. Die betreffenden Personen, haben sich allerdings wahrscheinlich im Vorfeld gut informiert und stehen im Idealfall, während des Trainings, unter ärztlicher Kontrolle.

Wir haben einige Produkte für Sie ausgewählt, auch wenn Sie kein Bodybuilder sind. Diese Erzeugnisse wirken sich nicht nur positiv auf die Produktion von Testosteron aus, sondern sie sind darüber hinaus in der Lage, Muskelmasse aufzubauen. 

TestoPrime

Fitness und Krafttraining, sowohl bei Männern, als auch bei Frauen, liegen zur Zeit voll im Trend.

Hier gilt das Motto: je mehr Testosteron, desto besser.

Leider sind, um einen stählernen Body aufzuweisen mehrere Faktoren nötig, wie zum Beispiel, monatelanges hartes Training und Einhalten bestimmter Kalorien bei der Ernährung.

Aber nicht jeder Mensch kann sich schnell Muckis antrainieren.

Der Handel bietet aus diesem Grund zahlreiche Mittel an, um Training und Ernährung zu kompensieren, damit es schneller zum Traumkörper kommt.

Bestimmte dieser Ergänzungsmittel können zur Nahrung dazu, daher beim Aufbau von Muskelmasse unterstützen.

Ausschlaggebend sind erst die Inhaltsstoffe, samt Kalorien.

Dazu zählen unter anderem:

  • L-Citrulline
  • L-Arginin
  • Zink
  • Magnesium
  • bestimmte Vitamine

Bei TestoPrime handelt es sich um einen sogenannten Testosteron Booster, der jedoch auch jeden einzelnen Muskel wachsen lässt und Energie zurückbringt.

Das Produkt steht weiterhin für eine Kombination aus mehreren leistungsstarken Nährstoffen, die sämtliche, eine positive Auswirkung auf den Body von Männern und Frauen haben.

TestoPrime ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, welches dazu verhilft, mehr Testosteron zu produzieren und um Muskeln aufbauen zu können.

Das Ziel des Präparates ist nicht nur den Muskelaufbau wirksam zu erhalten, sondern es verhilft gerade im Bereich Bodybuilding, zu einer definierten Muskulatur am gesamten Körper, woran Testosteron nicht unbeteiligt ist.

D-Bal

Eine große Menge von zufriedenen Konsumenten kann sich nicht irren, denn bisherige Anwender bescheinigen DBal eine gute bis sehr gute Wirksamkeit, auch in Sachen Testosteron. Das Mittel ist frei von Nebenwirkungen und zeigt selbst bei längerem Gebrauch, keine negativen Begleiterscheinungen.

Zudem liefert der Hersteller dieser legalen anabolen Steroide diverse Zertifikate über die gute Wirkung, welche durch Tests und Studien ausreichend belegt werden. Auch das Budget nimmt keinen Schaden, denn durch das Kriterium, dass der Hersteller das Produkt über seine offizielle Homepage vertreibt, können Kunden D-Bal praktisch zum Selbstkostenpreis erwerben.

D-Bal schlägt gleich mal mehrere Fliegen mit einer Klappe. Das Präparat wird von Nutzern bevorzugt zum Aufbau von Masse eingesetzt und gleichzeitig kann Testosteron produziert werden. Wer also regelmäßig trainiert, Gewichte stemmt und sein Muskelwachstum vorantreiben möchte, ist mit D-Bal auf der sicheren Seite.

Was nehmen Bodybuilder sonst noch ein?

Außer den bereits angesprochenen Nahrungsergänzungsmitteln, die zum Profi-, als auch zum Freizeitsport einfach dazu gehören, kommt es auf die perfekte Ernährung an. Bodybuilder halten sich dabei überwiegend an Fleisch, Fisch, aber auch an Reis und Haferflocken.

Die Sportnahrung beinhaltet so ziemlich alles, worauf es bei ein Muskelwachstum ankommt. Hochwertige Proteine, wertvolles Fett, sowie komplexe Kohlenhydrate sind wichtig, zum Trainieren, zum Muskelaufbau, als auch zum Erhalt der Masse.

Natürlich kommt es in einigen Fällen auch zum Doping, allerdings sollten Sie die Finger von diesen Präparaten lassen, die in der Regel nur illegal und unter der Hand angeboten werden.

Doping

Jeder weiß, dass Doping im sportlichen Bereich ein absolutes No-go ist. Bodybuilder, die Dopingmittel verwenden, setzen nicht nur ihre Gesundheit aufs Spiel, sie machen sich strafbar. Außerdem führen Dopingmittel zu einer ungleichen Chancenverteilung, welches beim Sport selbstverständlich, als unfair bezeichnet wird.

Unter diese Produkte fallen sämtliche physiologischen Substanzen, daher ist eine Nutzung oder eine Verabreichung von diesen körperfremden Präparaten, in jeglicher Form offiziell untersagt. Die sogenannten Anabolika wirken sich negativ auf den Körper aus. Dieser Faktor bewirkt unter anderem, eine Verkleinerung der männlichen Hoden, sodass es nicht selten zur Impotenz kommt. Bei Frauen droht eine Vermännlichung, inklusive einer tieferen Stimme und ungewollter Körperbehaarung.

Erfolgsfaktoren für den Muskelaufbau

Ein Muskelaufbau erfordert nicht nur Geduld, sondern Disziplin, was Ernährung (Gemüse, Fleisch & Fisch) und Training betrifft. Nach circa 6 Wochen kann mit den ersten Erfolgen gerechnet werden. In der Regel geht der Aufbau dann schneller voran und der Trainierende bekommt Muskeln, die sich sehen lassen können.

Wichtig ist die Zufuhr von rund 1, 7 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht und am Tag. Eiweiße sind die Bausteine im Bodybuilding, die sich aus unterschiedlichen Aminosäuren zusammensetzen. Schnelles Muskelwachstum ist ohne Proteine nicht realisierbar.

Auch Kohlenhydrate, spielen beim Wachstum von Muskeln eine große Rolle. Diese stecken im Brot, Nudeln und Reis und zählen neben Proteinen und Fetten, zur Gruppe der Makronährstoffe. Die Bausteine gehören zwar alle zur täglichen Ernährung, erfüllen jedoch unterschiedliche Funktionen.

Das Training mit Gewichten über mehrere Stunden, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Es kommt zwar auch ein Bodyweight- Training in Frage, es geht jedoch mit Gewicht wesentlich effektiver und kann dadurch bedingt, zu einem deutlich besser definierten Körper führen.

Trainingsplan

Um schneller Fortschritte beim Aufbau von Muskeln zu gewährleisten, ist ein Krafttraining mit Gewicht unumgänglich. Gewichte bieten die Möglichkeit, dass Trainingsgewicht optimal auf den Körper abzustimmen.

Als besonders effektiv hat sich das Training mit freien Gewichten herausgestellt. Im Fokus steht zwar die Muskulatur, aber auch die sogenannte Core-Muskulatur. Als Anfänger jedoch, sind Übungen mit Geräten besser, da das Verletzungsrisiko geringer ausfällt.

Ein normaler Trainingsplan könnte folgendermaßen aussehen: Sie beginnen mit Ihren normalen Trainingsgewichten und planen die Wiederholungszahl ein, die Sie unter normalen Umständen machen. Zum Beispiel, 10 Squats mit jeweils 30 Kilogramm. Im nächsten Satz erhöhen Sie mal das Trainingsgewicht, reduzieren aber gleichzeitig Ihre Wiederholungszahl.

Beispielsweise: 8 Wiederholungen mit 32 Kilogramm, der letzte Satz bestünde dann aus 6 Wiederholungen mit 34 Kilogramm. Es kommt jedoch auch ein Split- Trainingsplan in Frage.

Ernährung

Das Essen von einem Bodybuilder ist normalerweise überaus gesund. Hierzu gehören:

  • Fette: regulieren den Fettstoffwechsel
  • Kohlenhydrate: geben Energie
  • Protein: lässt Muskeln wachsen

Die wichtigsten Nahrungsmittel im Bodybuilding stellen sich in der Regel, aus diesen Lebensmitteln zusammen:

  • Haferflocken: kostengünstig, verleihen enorme Energie und beinhalten gute Fette.
  • Fleisch: vollgepackt mit Protein. Bodybuilder halten sich meistens an Hühnchen, Pute und Truthahn.
  • Reis: liefert komplexe Kohlenhydrate in Verbindung mit Protein und verfügen über sehr wenig Fett.
  • Fisch: neben Fleisch der wichtigste Proteinlieferant.
  • Gemüse: verfügt über einen hohen Anteil an Wasser, was wiederum dem Wasserhaushalt zugute kommt.
  • Eier: enthalten sehr viel Protein
  • Obst: beinhaltet Vitamine, haben sehr wenig Fett, dafür jedoch hochwertigen Fruchtzucker (Kohlenhydrate).
  • Milch & Milchprodukte: enthalten viel Protein und Kalzium. Bodybuilder bevorzugen fettarme Milchprodukte, wie Hüttenkäse, Magerquark usw.
  • Öle & Fette: lebensnotwendig für den Körper. Bitte nicht die Fettzufuhr auf ein Minimum reduzieren. Bei Bedarf auf Fischölkapseln mit Omega-3-Fettsäuren zurückgreifen.
  • Wasser: im Bodybuilding sollten bis zu drei Liter pro Tag zu sich nehmen genommen werden.

Genug Protein zum Muskelaufbau

Vor allem Bodybuilder müssen beim Essen vermehrt zu eiweißhaltigen Nahrungsmitteln greifen. Gerade, wenn der Fokus auf den Aufbau von Masse an Muskeln steht, sind 1,3 bis 1,5 Gramm von Protein pro Tag notwendig. Dieses Kriterium gilt für Männer, sowie für Frauen.

Der genaue Bedarf sollte pro Kilogramm Körpergewicht festgelegt werden. Wer trainiert hat einen größeren Bedarf, als derjenige, der auf seine Fitness nicht viel Wert legt.

Fazit

Im Bereich Bodybuilding sind korrekte Nährstoffe das A und O. Oben bereits erwähnte Nahrungsmittel, spielen beim Essen eine größere Rolle, als bei einer normal trainierenden Person und auch der Bedarf an zusätzlichen Nahrungsergänzungsmitteln, ist definitiv höher.

Ein schneller Aufbau von Muskeln setzt die richtige Ernährung, als auch einen sinnvollen Trainingsplan voraus. Um schneller seinen Aufbau voranzutreiben, benötigt der Körper circa 1,7 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht am Tag.

Frauen können nur bis zu 0,5 Kilo, Männer hingegen bis zu rund 0,9 Kilogramm an Muskeln im Monat aufbauen. Zudem ist die Ausgangslage ein wichtiger Faktor. Selbst Personen, die sich einen schnelleren Aufbau ihrer Muskulatur wünschen, sollten unbedingt Regenerationszeiten einhalten.

Kristian Brandt Porträt
Kristian Brandt ist ein leidenschaftlicher Autor mit Interesse an den Bereichen Fitness und Gesundheit. Kristian studiert an der Medizinischen Hochschule in Brandenburg Medizin. Er arbeitet auch als Fitnessberater und -trainer und betreibt seit Jahren eMule Anleitung, um Menschen dabei zu helfen, ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen.
glassenvelope-ostarstar-ocheck-square-olinkedinangle-double-leftangle-double-rightangle-double-downangle-downstar-half-emptychevron-down