MK-677 (Ibutamoren) im Test: Erfahrungen, Wirkung, Nebenwirkungen & Wo kaufen

Aktualisiert am 22. August 2023
 von | Gutachter: Dr. Johannes Seidel | Mitwirkender: Erich Meier | Redakteurin: Nadja Behr

Sie möchten das Produkt MK 677 ausprobieren und durch den Inhalt einen von der Anwesenheit eines Wachstumsfaktors profitieren? Dann lesen Sie zuerst diesen ausführlichen Artikel, der nicht nur für Bodybuilder interessant ist.

Sie wollen Ihren Wachstumshormonspiegel steigern?

Dann sollten Sie MK-677 (Ibutamoren) auf dem Schirm haben, das mittlerweile auch die Forschung interessiert(1).

Denn dieses auch als Ibutamoren bekannte Mittelchen kann den gewünschten Erfolg bringen.

Falls Sie bereits etwas Zeit auf unserer Website verbracht haben, sollten Ihnen SARMs definitiv ein Begriff sein.

Selective Androgen Receptor Modulators sind in ihrer Wirkung den herkömmlichen Steroiden ähnlich und sind bei Bodybuildern sehr beliebt(2).

Jedoch verzichten sie auf die bekannten Nebenwirkungen, die anabole Steroide verursachen(3) und bringen fast ausschließlich die gewünschten Erfolge mit sich.

Auch Ibutamoren ist in der Gruppe der SARMs vertreten (auch wenn es nicht direkt ein SARM ist), weswegen wir uns heute etwas näher mit diesem Stoff beschäftigen.

Was ist MK-677 (Ibutamoren)?

Bevor es tiefer in die Materie geht, müssen wir uns erst einmal fragen, was MK-677 bzw. Ibutamoren überhaupt ist. Denn technisch gesehen ist dieser Stoff, welcher auch als Nutrabol bekannt ist, überhaupt kein SARM im herkömmlichen Sinne.

Tatsächlich bindet sich der Wirkstoff nicht an die Androgenrezeptoren des Körpers an und es wird auch kein Wirkung von Steroiden nachgeahmt. So gehört der Stoff eigentlich in eine Gruppe von Peptiden, welche dafür sorgen, dass der Körper vermehrt Wachstumshormone (HGH) produziert.

mk 677 kaufen erfahrung mk 677 mk 677 kategorie sekretion somatostatin

Erste Studien gehen zurück auf eine Arbeit aus dem Ende des letzten Jahrhunderts(4). Genauer gesagt wird der Stoff im Jahr 1995 das erste Mal in Studien erwähnt. Dort wurde er Hunden sowohl oral als auch intravenös zugeführt. Dies führte zu einer andauernden Steigerung der Ausschüttung von Wachstumshormon Sekretagogum und IGF-1. Diese dauert zumeist bis zu 360 Minuten an.

Entwickelt und produziert wird die Stimulanz im heimischen Darmstadt, wo der Pharmakonzern Merck KGaA das Patent unterhält. Warum es aber trotzdem als SARMs geführt wird, kommt daher, dass die Wirkung der Stoffe im Körper ähnliche Effekte hervorruft. So kann man Ibutamoren auch als “falsches SARM” bezeichnen, wobei die Kapseln in einem Labor hergestellt werden und die Steigerung des Wachstumshormons fördern sollen.

MK-677 Erfahrung & Wirkung

Es bindet sich im Inneren des Körpers an die Ghrelin-Rezeptoren der Zelloberflächen und löst dabei mehrere Kettenreaktionen aus. Unter anderem werden bei diesem Vorgang laut SARMs Erfahrungen vermehrt Wachstumshormone (Human Growth Hormone) und IGF-1 (Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor) und ausgeschüttet.

Dabei ahmt es die Wirkung von Ghrelin auf die Zelle nach. Ghrelin ist ein Peptidhormon, welches von endokrinen Zellen in der Darm- und Magengegend freigesetzt wird(5).

Dabei übernimmt dieses Hormon mehrere Funktionen. So ist Ghrelin beispielsweise für die Regulation des Appetits verantwortlich(6), weshalb gesteigerter Appetit eine Nebenwirkung ist. Daneben kontrolliert es die Struktur des Fettgewebes und kontrolliert außerdem die Funktion des Energiestoffwechsels, wodurch es zu Verbesserungen der athletischen Leistung kommt.

So entstehen durch die Nachahmung von Ghrelin, aber auch andere Effekte, durch die Einnahme von diesem Artikel bei Kunden:

  • Verstärkter Muskelaufbau
  • Reduzierter Muskelschwund bei Diäten
  • Erhöhte Knochendichte
  • Verbesserte Schlafqualität
  • Kann bei Depressionen genutzt werden(7)
  • Fähigkeit der schnellen Zellregeneration
  • Beschleunigter Fettabbau

Im Klartext bewirkt Ibutamoren eine erhöhte Ausschüttung (Freisetzung) von Human Growth Hormone (Wachstumshormon) und IGF-1 und kann einen Wachstumshormonmangel ausgleichen.

MK-677 Dosierung & Einnahme

Die empfohlene Dosis pro Tag liegt bei ca. 15-25 mg. Falls Sie sich jedoch derzeit im Aufbau befinden, könnte eine Kombination mit mindestens einem der anderen SARMs Produkte von Vorteil sein.

So könnten Insulin, anabole Steroide oder auch verschiedene SARMs eine sinnvolle Ergänzung sein. Da es während einer Phase des Muskelaufbaus wichtig ist, viel zu essen, ist Ibutamoren eine gute Wahl, da der Appetit angeregt wird.

Für Frauen sieht die Dosierung ähnlich aus: 5 bis 25 mg pro Tag. Jedoch sollten Sie entscheiden, welche Dosis ihrem Körper gut tut und auch den gewünschten Aufbau von Muskelmasse hervorruft. Dabei können Sie unbesorgt sein, wenn es um eine mögliche Vermännlichung geht. Da Ibutamoren MK-677 keine Nebenwirkungen hat, welche in die diese Richtung weisen.

Für eine optimale Anregung der Produktion vom Human Growth Hormone (Wachstumshormon) und von IGF-1, sollten Sie aber die Dosierung nicht über 25 mg am Tag kommen lassen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie Geduld mitbringen und ggf. noch RAD-140 kaufen, um Ihr Testosteron zu steigern.

Denn die Growth Hormone und IGF-1 benötigen Zeit, um die Produktion optimal in Gang zu bringen. Das heißt, ein Zyklus sollte in der Regel zwischen 12 und 14 Wochen liegen, um den besten Effekt auf den körpereigenen Spiegel von Wachstumshormon (growth hormone) zu haben.

Hat MK-677 Nebenwirkungen?

Ganz ohne geht es aber auch bei diesem SARM nicht. So ist Ibutamoren, wie auch unsere Cardarine Erfahrung schon gezeigt hat, in seinen Nebeneffekten nicht so gravierend, wie es bei vergleichbaren Stoffen der Fall ist.

Ein Nebeneffekt ist zugleich auch ein Vorteil. Denn, wie bereits erwähnt, steigert Ibutamoren den Appetit, was sicherlich während einer Diät unerwünscht ist. Aber gerade während eines Aufbaus und vor allem für “schlechte Esser“ ist dieser Effekt von großem Vorteil.

Denn auf diese Weise wird ermöglicht, dass angestrebte Kalorienziel besser zu erreichen und Sie müssen sich beim Essen nicht so “quälen“.

Neueste Studien haben gezeigt, dass die Einnahme vermehrt zu Wassereinlagerungen, einem erhöhten Cortisolspiegel (Stresshormon) und einer gesenkten Insulinsensitivität führt.

Dazu sei aber auch gesagt, dass diese Ergebnisse nicht repräsentativ zu sehen sind. Da sie zwar vermehrt aufgetreten sind, aber der Anteil in der Masse untergeht.

So konnte die verringerte Sensitivität gegenüber Insulin nur bei älteren und übergewichtigen Probanden festgestellt werden. So könnten sportlich aktive Menschen diese Wirkung natürlich ausgleichen, da Sport die Sensitivität des Körpers für Insulin natürlich steigert.

Theoretisch besteht aber durch die gesteigerte Produktion von Wachstumshormon (HGH) und IGF-1 die Möglichkeit, dass der Körper in Extremfällen Krebszellen produziert. Diese Verbindung wird oft online besprochen. Gerade Männer sind von diesem Risiko betroffen, da diesen beiden Stoffen eine Abhängigkeit bezüglich Prostatakrebs nachgesagt wird, der eine Behandlung durch einen Experten benötigt.

Wo kann man Ibutamoren (MK-677) kaufen?

So wie auch bei SARMs und Steroiden sollten Sie vor dem Kauf des Produktes darauf achten, dass Sie nur auf Seiten von seriösen Händlern bestellen.

Da wir uns rechtlich in einer Grauzone bewegen, versuchen schäbige Händler oft die Stoffe mit anderen “günstigeren“ Substanzen zu verunreinigen und nehmen dem Stoff somit seine Wirkung.

Wenn Sie aber beim Kauf von Ibutamoren auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie seriöse Händler von SARMs-Alternativen wie diesen aufsuchen (davon gibt es leider nur wenige!). Dort können Sie davon ausgehen, dass alles seine Richtigkeit hat und Sie nur die reinsten Ibutamoren Produkte erwerben.

Häufige Fragen & Antworten

Auch wenn wir bereits viele Punkte abgedeckt haben und Sie jetzt schon bestens zum Thema Ibutamoren MK-677 informiert sind, gibt es sicherlich noch einige Fragen, welche offen geblieben sind.

Um Ihnen diese noch zu beantworten und Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, haben wir nun noch die wichtigsten Fragen zusammengefasst und diese im gleichen Atemzug auch noch beantwortet.

Wie lange geht eine typische MK-677 Kur?

Bei der Einnahme stellt sich natürlich auch die Frage, über welchen Zeitraum man Ibutamoren als Kur einnehmen kann. Verschiedene Quellen geben eine unterschiedliche Länge an.

Aber in der Regel sollte sich ein Zyklus zwischen 12 und 14 Wochen bewegen, da der Wirkstoff einige Zeit braucht, um seine volle Wirkung zu entfalten.

Wann sollte man MK-677 einnehmen?

MK-677 ist vor allem für Menschen geeignet, welche Probleme mit ihrem Appetit haben und Muskelmasse aufbauen wollen. Aufgrund der Vorteile könnten aber auch Personen mit Schlafproblemen über eine Einnahme nachdenken.

Wenn Sie also Ihrem Fortschritt beim Aufbau von Muskelmasse und der Steigerung Ihrer Kraft einen Boost verpassen wollen, ist Ibutamoren MK-677 definitiv eine gute Option für Sie.

Wie lange ist MK-677 nachweisbar?

Die aktuelle Studienlage bietet derzeit leider noch keinen Ausblick auf die Halbwertzeit im Körper. Jedoch lässt sich bereits jetzt sagen, dass diese deutlich unter der von anabolen Steroiden liegt.

Ist MK-677 in Deutschland legal?

Genau wie bei SARMs bewegen wir uns in Deutschland auch hier rechtlich in einer Grauzone. So ist es verboten, den Stoff zu verkaufen, egal wo der Verkäufer seinen Sitz hat. Aber eine geringe Menge für den Eigenbedarf zu besitzen, ist derzeit erlaubt.

MK-677 kaufen: Test & Erfahrungen: Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass wir es hier mit einem sehr wirksamen Stoff zu tun haben, welcher im direkten Vergleich mit anderen SARMs sehr gut abschneidet und als Stimulator für Kraftzuwachs bzw. Wachstum der M

Denn auch wenn andere SARMs in ihrer Wirkung zum Teil stärker sind als dieses, so entscheidet sich das Rennen definitiv bei den Nebenwirkungen.

Diese sind, für den Großteil der Bevölkerung, überschaubar bzw. können manche Nebeneffekte auch als Vorteil verbucht werden.

Referenzen
  1. Liu, Heng et al. “Structural basis of human ghrelin receptor signaling by ghrelin and the synthetic agonist ibutamoren.” Nature communications vol. 12,1 6410. 4 Nov. 2021, doi:10.1038/s41467-021-26735-5
  2. Khan, Sohaib et al. “Selective Androgen Receptor Modulator Induced Hepatotoxicity.” Cureus vol. 14,2 e22239. 15 Feb. 2022, doi:10.7759/cureus.22239
  3. Abbasnezhad, Abbasali et al. “The effects of anabolic-androgenic steroids on DNA damage in bodybuilders' blood lymphocytes.” Biomarkers : biochemical indicators of exposure, response, and susceptibility to chemicals vol. 26,8 (2021): 685-690. doi:10.1080/1354750X.2021.1976837
  4. Boguszewski, Margaret C S et al. “Safety of growth hormone replacement in survivors of cancer and intracranial and pituitary tumours: a consensus statement.” European journal of endocrinology vol. 186,6 P35-P52. 21 Apr. 2022, doi:10.1530/EJE-21-1186
  5. Davies, Jeffrey S. “Ghrelin mediated hippocampal neurogenesis.” Vitamins and hormones vol. 118 (2022): 337-367. doi:10.1016/bs.vh.2021.12.003
  6. Young, Emily R. and Ishwarlal Jialal. “Biochemistry, Ghrelin.” StatPearls, StatPearls Publishing, 19 July 2022.
  7. Masule, Milind V et al. “Ghrelin mediated regulation of neurosynaptic transmitters in depressive disorders.” Current research in pharmacology and drug discovery vol. 3 100113. 13 Jun. 2022, doi:10.1016/j.crphar.2022.100113
Kristian Brandt Porträt
Kristian Brandt ist ein leidenschaftlicher Autor mit Interesse an den Bereichen Fitness und Gesundheit. Kristian studiert an der Medizinischen Hochschule in Brandenburg Medizin. Er arbeitet auch als Fitnessberater und -trainer und betreibt seit Jahren eMule Anleitung, um Menschen dabei zu helfen, ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen.
glassenvelope-ostarstar-ocheck-square-olinkedinangle-double-leftangle-double-rightangle-double-downangle-downstar-half-emptychevron-down