RAD-140 im Test: Erfahrungen, Wirkung, Nebenwirkungen & Wo kaufen

Aktualisiert am 3. Februar 2023
 von | Gutachter: Dr. Johannes Seidel | Mitwirkender: Erich Meier | Redakteurin: Nadja Behr

Jeder, der an schnellem Muskelwachstum und einer Kraftsteigerung interessiert ist, sollte sich mit dem SARM RAD-140 beschäftigen.

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema RAD-140.

Angefangen bei einer allgemeinen Erklärung was dieser Wirkstoff überhaupt ist, erklärt dieser Artikel nicht nur die richtige Einnahme und Dosierung.

Denn zusätzlich erläutern wir die möglichen Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Hypoganadismus(1) beantworten allgemeine Fragen und zeigen Ihnen zum Schluss noch wo Sie RAD-140 kaufen können.

Was ist RAD-140 (Testolone)?

Das SARM RAD 140 wurde vom amerikanischen Pharmaunternehmen Radius Health Inc. entwickelt. Dieses hatte den Hauptfokus des Produkts in erster Linie auf die Bekämpfung von Brustkrebs gelegt.

RAD140 kaufen

Jedoch hat sich RAD 140 schnell innerhalb der Bodybuilding- und Fitnessszene als Stütze beim Aufbau von Muskelmasse etabliert(2).

Dabei weist RAD-140 eine höhere Bindungsaffinität zu den Androgenrezeptoren auf, als es bspw. bei Testosteron oder DHT der Fall ist.

Neben dem Begriff RAD-140, ist das Produkt auch als Testolone bekannt.

RAD-140 Erfahrung: Wie wirkt das SARM?

Um die Eigenschaften von RAD-140 genauer zu untersuchen, wurden gleich mehrere tierische Studien an kastrierten Ratten durchgeführt.

Eine dieser Studien zeigte, dass man hier von einer ähnlichen anabolen Wirkung wie bei herkömmlichem Testosteron ausgehen kann. Allerdings konnte bei der Messung der Prostata und der Samenbehälter kein außergewöhnliches Wachstum festgestellt werden.

Somit war für die Forscher schnell klar, dass es dennoc die gleiche Androgene Wirkungsweise hat.

Die Dosierungen variierten von 0,1 mg bis 30 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Jedoch sei zu beachten, dass diese Dosen sich nicht eins zu eins auf den Menschen übertragen lassen.

Diese Studie fand weiterhin heraus, dass eine gemeinsame Verwendung von Testosteron Propionat (Dosierung 1 mg pro Kilogramm Körpergewicht) und RAD-140 in einer Dosierung von 10 mg pro Kilogramm Körpergewicht dafür sorgte, dass die negativen Effekte des Propionat ausgeglichen werden konnten und es zu einem rückläufigen Wachstum von Prostata und Samenbehälter kam.

Somit ist es naheliegend, dass RAD-140 eine gute Ergänzung zu einer Testosteron Kur sein kann. Dies würde eine noch bessere anabole Stimulation auf den Muskelaufbau bedeuten und es könnte dabei helfen, die Nebenwirkungen des körperfremden Testosteron zu minimieren.

Die Forscher untersuchten jedoch nicht nur kastrierte Tiere, sondern auch vollkommen funktionsfähige Jungtiere. Diese verfügen zwar bereits über eine Eigenproduktion von Testosteron, jedoch reicht diese keineswegs an die Leistungsfähigkeit von ausgewachsenen Tieren ran.

Somit lassen sich diese Tiere mit älteren Männer vergleichen, welche aufgrund des Alters nicht mehr genügend Testosteron produzieren und somit auf eine Ersatztherapie angewiesen sind.

Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass bereits kleine Mengen Testolone (RAD140) ausreichen, um das Muskelwachstum zu fördern und dabei möglichst die Prostata zu schonen.

Neben den positiven Effekten auf das Muskelwachstum, besitzt das SARM RAD 140 natürlich einen positiven Einfluss auf Brustkrebszellen(3). Immerhin ist RAD-140 genau für diesen Zweck entwickelt worden.

So lässt sich aus neueren Zellstudien entnehmen, dass RAD-140 dabei helfen kann, das Wachstum von verschiedenen Brustkrebsarten zu hemmen. Dies ist durchaus etwas Ungewöhnliches für eine sonst anabole Substanz.

Hier wird mal wieder deutlich, dass die gezielt selektiv einsetzbaren Modulatoren (die Rede ist von SARMs), neben ihrer androgenen Wirkung auch andere Bereiche des Körpers positiv beeinflussen können(4). Für die Bekämpfung von Brustkrebs laufen derzeit klinische Studien der Phase I, auf deren Ergebnisse man gespannt sein darf.

Die Eigenschaften der androgenen Substanz ist aber noch vielfältiger. So konnte in einer anderen Zellstudie beobachtet werden, dass RAD-140 dazu beitragen kann, den Zelltod zu reduzieren.

Dies legt nahe, dass man hier von neuroprotektiven Eigenschaften ausgehen kann, welche langfristig dafür sorgen könnten, dass RAD140 bei der Bekämpfung von Alzheimer mitwirkt.

Einnahme & Dosierung von RAD-140

Das allerwichtigste bei der Einnahme von RAD-140 ist jedoch die richtige Dosis des SARM.

Zunächst einmal sollte beachtet werden, dass man den Zeitraum der Einnahme nicht länger als 12 Wochen ausdehnt, damit der Körper sich nicht an den Wirkstoff gewöhnen kann.

Als empfohlene Menge wird ein Wert zwischen 10 mg und 40 mg pro Tag angestrebt. Dies kann dann über die gesamte Anzahl der Wochen durchgenommen werden.

Um das bestmöglichste Ergebnis zu erreichen, sollte bei der Einnahme dieses SARM darauf geachtet werden, es mehrmals am Tag einzunehmen.

Denn das SARMs RAD140 besitzt nur eine geringe Halbwertszeit. Diese bewegt sich zwischen 1,5 und 2,5 Stunden. Somit ist die eingenommene Menge an RAD140 auf drei bis vier Portionen pro Tag zu splitten.

Empfohlen wird außerdem, den Zeitraum der Einnahme nicht unter 6 Wochen zu legen, da sonst wenig bis keine Effekte auftreten werden.

Gibt es Nebenwirkungen?

Bei der Einnahme von RAD140 ist immer im Hinterkopf zu behalten, dass es stärker an die Androgenrezeptoren bindet als Testosteron. So kann es, durch die begrenzte Anzahl an Rezeptoren, durchaus vorkommen, dass ungebundenes Testosteron im Blut zurückbleibt.

Dies würde dann durch das Aromataseenzym in Östrogen umgewandelt werden und dafür sorgen, dass es zu Nebenwirkungen wie Wassereinlagerungen und Gynäkomastie(5) kommt.

Diese Wirkungen sind aber nur bei höheren Dosen zu erwarten auch nur, wenn der Zeitraum der Einnahme unnötig lange gedehnt wird. So sollten Sie keine Androgenen Nebenwirkungen befürchten müssen.

Neben den Wassereinlagerungen gibt es bis jetzt keine besonderen Nebenwirkungen, wie sie zum Beispiel bei herkömmlichen Testosteron Kuren zu finden sind. Falls Sie also Bedenken bezüglich der Nebenwirkungen haben sollten, können Sie jetzt aufatmen. Da es nach dem aktuellen Stand solche nicht gibt.

Wo kann man RAD-140 kaufen?

Wie auch bei den anderen Vertretern der SARMs, ist auch bei RAD140 darauf zu achten, wo es gekauft wird. Wollen Sie also SARMs in Deutschland kaufen und auch ein sauberes und reines Produkt bekommen, empfiehlt es sich, vorher etwas zu recherchieren und einen seriösen Anbieter zu wählen.

Da dies immer mit viel Arbeit verbunden ist, haben wir das für Sie erledigt.

Crazy Bulk ist als eine der erstaunlich wenigen seriösen Anlaufstellen bekannt. Dort können Sie ohne Bedenken RAD 140 kaufen bzw. die legale Alternative TESTOL 140 und bekommen auch ein reines Produkt geliefert.

Außerdem wird auf der Website direkt über die möglichen Androgenen Nebenwirkungen aufgeklärt und es werden Empfehlungen für Verzehrmenge pro Tag gegeben.

Fragen & Antworten

Hier die häufigsten Fragen und Antworten:

Wie lange geht eine typische RAD-140 Kur?

Um auch die gewünschten Effekte beim Aufbau von Muskelmasse zu erreichen wird empfohlen, dass man die Einnahme auf einen Zeitraum von ca. 8 bis 12 Wochen beschränkt.

Überschreitet man diesen, steigt die Chance, dass die bereits beschriebenen Nebenwirkungen von RAD140 (Testolone) eintreten und das SARM eher belastet als hilft, ähnlich wie wenn Sie Ligandrol kaufen und es verwenden.

Wie lange ist RAD-140 nachweisbar?

Sind Sie Wettkampfathlet und denken darüber nach RAD140 zu verwenden, um schneller an ihr Ziel zu kommen? Dann sollten Sie wissen, dass der Wirkstoff noch einige Zeit nach Beendigung der Kur im Blut nachgewiesen werden kann(6).

Ein genauer Zeitraum kann leider nicht angegeben werden, da es hier auf individuelle Voraussetzungen Ihres Körpers ankommt.

Ist RAD-140 in Deutschland legal?

Diese Frage ist sehr kritisch, da sich RAD-140 derzeit ja noch in der klinischen Phasen befindet und es sich somit in einer Grauzone bewegt.

Im Klartext heißt dies, dass man aktuell noch ohne Probleme in geringen Mengen RAD-140 kaufen und konsumieren kann, sich die Rechtslage aber nach dem Abschließen der Studien ändern könnte.

RAD-140 im Test: Fazit

Als Fazit lässt sich eigentlich nur sagen, dass wir es hier mit einem sehr effektiven und ungefährlichen Wirkstoff zu tun haben, welcher helfen kann, eine Testosteron Kur zu unterstützen oder diese gänzlich ersetzen könnte.

Jedoch ist auch dieser Stoff nicht frei von Nebeneffekten. Aber diese halten sich in Grenzen und sind, wie auch unsere MK-677 Erfahrung gezeigt hat, bis einem gewissen Grad vertretbar.

Wenn Sie also darüber nachdenken Ihren Erfolgen im Fitnessstudio etwas nachzuhelfen, ist RAD-140 eine gute Anlaufstelle für Sie.

Referenzen
  1. Padappayil, Rana Prathap et al. “Acute Myocarditis From the Use of Selective Androgen Receptor Modulator (SARM) RAD-140 (Testolone).” Cureus vol. 14,1 e21663. 27 Jan. 2022, doi:10.7759/cureus.21663
  2. Kintz, Pascal. “The forensic response after an adverse analytical finding (doping) involving a selective androgen receptor modulator (SARM) in human athlete.” Journal of pharmaceutical and biomedical analysis vol. 207 (2022): 114433. doi:10.1016/j.jpba.2021.114433
  3. LoRusso, Patricia et al. “A First-in-Human Phase 1 Study of a Novel Selective Androgen Receptor Modulator (SARM), RAD140, in ER+/HER2- Metastatic Breast Cancer.” Clinical breast cancer vol. 22,1 (2022): 67-77. doi:10.1016/j.clbc.2021.08.003
  4. Xie, Youquan et al. “Overview of the development of selective androgen receptor modulators (SARMs) as pharmacological treatment for osteoporosis (1998-2021).” European journal of medicinal chemistry vol. 230 (2022): 114119. doi:10.1016/j.ejmech.2022.114119
  5. Vandeven, Heather A. and Jay M. Pensler. “Gynecomastia.” StatPearls, StatPearls Publishing, 8 August 2022.
  6. Cutler, Charlotte et al. “Identification of equine in vitro metabolites of seven non-steroidal selective androgen receptor modulators for doping control purposes.” Drug testing and analysis vol. 14,2 (2022): 349-370. doi:10.1002/dta.3189
glassenvelope-ostarstar-ocheck-square-olinkedinangle-double-leftangle-double-rightangle-double-downangle-downstar-half-emptychevron-down