Abnehmen ohne Diät: Die besten Produkte & Tipps
Sie möchten abnehmen ohne Diät zu halten? Dann sind Sie hier richtig. Wir zeigen Ihnen wie es funktioniert und geben zahlreiche praktische Tipps.
Eine Gewichtsabnahme ist nicht leicht zu stemmen, schon gar nicht, wenn die Sorge besteht, dass es zu einem JoJo-Effekt kommt. Diverse Personen haben Diäten hinter sich, die auf Verzicht der Nahrung beruhen und trotzdem nach kurzer Zeit wieder Kilos auf der Waage zu verzeichnen waren.
Natürlich müssen beim Abnehmen ohne Diät bestimmte Lebensmittelgruppen im Regal bleiben und auch Bewegung gehört zur Gewichtsabnahme unbedingt dazu.
Das ein Abnehmen ohne Diät nur durch gesunde Ernährung möglich ist, wissen die wenigsten Menschen.
Ob ein Abnehmen überhaupt nötig ist, zeigt sich nicht nur an zu enger Kleidung, sondern in erster Linie am Body-Mass-Index. Der Body-Mass-Index oder kurz BMI, ist einer der ersten Anhaltspunkte, ob Übergewicht vorliegt oder eher nicht.
Bei dem BMI handelt es sich um einen Kennwert, mit dem jeder feststellen kann, wie sich das gesunde Verhältnis zwischen Gewicht und Körpergröße zusammensetzt.
Abnehmwillige können sich anhand eines BMI-Rechners aus dem Internet, leicht ausrechnen, ob Gewicht zu reduzieren ist.
Wir möchten Ihnen im Text einen Überblick bieten, der nicht nur zur Gewichtsabnahme beiträgt, sondern der Ihnen Möglichkeiten aufzeigt, dass Abnehmen ohne Diät kein Hexenwerk ist.
Abnehmen ohne Diät: Geht das überhaupt?
Abnehmen ohne Diät? Das geht nicht! Viele Menschen sind der Meinung, dass das Abnehmen ohne Diät nicht möglich sei.
Allerdings ist abnehmen nicht so kompliziert wie manche glauben, denn viele der Diäten ziehen entweder den berüchtigten Jo Jo-Effekt nach sich oder sind gar nicht erst wirksam.


Wer wirklich langfristig Körpergewicht verlieren möchte, braucht sich nicht durch wochenlange Verzichte zu quälen.
Es sind jedoch einige Veränderungen nötig, damit die Pfunde purzeln. Stichworte: Kaloriendefizit, Kalorienbedarf und Kalorienverbrauch.
Der Grund besteht darin, dass der Körper einen höheren Kalorienverbrauch, also ein Kaloriendefizit, aufweisen muss, als wie ihm durch Nahrung zugeführt werden.
Abnehmen ohne Diät bedeutet, sich nichts verbieten und vor allem nicht auf einen strengen Ernährungsplan achten.
Fatburner Produkte: Helfen sie wirklich?
Gerade die Angebote der im Internet vertriebenen Fatburner bergen Risiken. Selbst pflanzliche Präparate sind umstritten, da vielfach Substanzen zur Verwendung kommen, die nicht genügend untersucht wurden.
Die Produkte die Inhalte wie, Koffein und Synephrin aufweisen, sind mit Vorsicht zu genießen.
Untersuchungen haben ergeben, dass sich in Extrakten vielfach größere Anteile an Stärke und mineralischen Bestandteilen finden, die nicht zum Ankurbeln vom Stoffwechsel beitragen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, es sind durchaus Mittel auf dem Markt erhältlich, die über diesen Ruf erhaben sind und etwas bewirken.
Diese müssen potentielle Käufer jedoch erst einmal finden. In der Regel helfen hierbei Rezensionen und Erfahrungsberichte über Händler weiter um festzustellen, welches der Produkte zum Gewicht verlieren geeignet ist, ohne die Gesundheit zu schädigen
Unser #1 Fatburner: PhenQ
Auf der Suche nach dem besten Artikel um Gewicht zu verlieren, hat sich unsere Redaktion große Mühe gegeben und auch via Anzeige sowie Bilder einiges ausfindig gemacht.
PhenQ verspricht nicht nur, dass Anwender damit zum gewünschten Abnehmerfolg kommen, sondern es erzeugt keine Nebenwirkungen und keinen Jo Jo-Effekt.
Bei dem Präparat PhenQ handelt es sich um ein natürliches Produkt, dass auf rein pflanzlicher Basis hergestellt wird. PhenQ ist nicht nur in der Lage den Stoffwechsel so richtig in Fahrt zu bringen, es verhindert auch eine neue Produktion von Fettzellen.
Zudem stellte sich der Hersteller der Kapseln als renommiertes Unternehmen heraus, welches sich nicht nur in Deutschland einen Namen gemacht hat.
PhenQ läuft unter der Kategorie Nahrungsergänzungsmittel und hilft dem Nutzer sein Gewicht beizubehalten, indem es sich nicht nur positiv auf den Stoffwechsel auswirkt.
Laut klinischer Studie wurde belegt, wie die besondere Formel zum Gewichtsverlust führt und diesen unterstützt. Das Mittel hilft weiterhin Fett zu verbrennen, aber Energie zu erhöhen und auch am Aufbau von Muskelmasse mitzuwirken.
PhenQ verfügt über mehrere Funktionen: es hilft das Wunschgewicht zu erreichen, indem zuerst Giftstoffe aus dem Körper gespült werden, um Wassereinlagerungen zu reduzieren.
Die Kapseln sind mit Antioxidantien geladen, die das Immunsystem stärken, damit Krankheiten und Infekte keine Chance haben.
Basierend auf unterschiedliche Erfahrungen mit PhenQ, wird es in einer FDA (Food and Drug Administration)-zertifizierten Einrichtung produziert und auch alle Inhaltsstoffe sind GVO (gentechnisch veränderte Organismen) frei zertifiziert.
Abnehmen ohne Diäten: 13 Tipps
Abnehmen ohne Diät bedeutet in erster Linie, dass Personen kleine, aber effektive Schritte zu ihrem persönlichen Abnehm-Erfolg machen.
Langfristiges Abnehmen von Körpergewicht bedarf nur einiger Regeln. Das wichtigste Stichwort: Kaloriendefizit.
Wir möchten Ihnen 13 Tipps aufzeigen, wie Sie das Gewicht reduzieren, ohne sich vor allem nach einem strengen Ernährungsplan richten zu müssen:
1. Sport und Training sind essenziell
Sport und Training erhöhen den Kalorienverbrauch pro Tag, sorgen somit für ein Kaloriendefizit.
Allerdings kann der Verbrauch je nach Alter, Gewicht und Geschlecht variieren. Nebeneffekt ist: Sport bringt kräftige Muskeln, die wiederum dafür sorgen, dass im Alltag mehr Kalorien verbraucht werden.
2. Bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag
Auf mehr Bewegung achten: Beispiele sind Treppe statt den Aufzug nutzen oder mit dem Fahrrad und nicht per Auto zur Arbeit fahren. In der Mittagspause die Kantine meiden und andere Dinge machen, z.B. einen Spaziergang.
3. Trinken Sie genug Wasser
Wasser trinken ist wichtig egal, ob Diät oder nicht. Die meisten unserer Körperfunktionen gehen nur mit Wasser konform und deshalb ist es beim Abnehmen unverzichtbar.
Ein Glas Wasser vor der eigentlichen Mahlzeit füllt bereits den Magen.
4. Sorgen Sie für Schlaf, Entspannung & wenig Stress
Stress ist pauschal nicht schlecht, denn er aktiviert nicht nur Körper, sondern auch Geist. Dauerhafter Stress jedoch kann schnell das Gegenteil bewirken und ungesund werden.
Im schlimmsten Fall gerät der gesamte Hormonhaushalt außer Kontrolle, sodass der Körper mehr Fett ansetzt.
5. Gönnen Sie Ihren Muskeln eine Erholungspause
Abnehmwillige kommen schnell in Versuchung es mit Sport zu übertreiben, um ein Kaloriendefizit herbeizuführen.
In der Sache ist dagegen nichts einzuwenden, doch Muskeln benötigen Erholungsphasen, in denen sie regenerieren können.
6. Essen Sie nur, wenn Sie Hunger haben
Der Körper sendet Signale, um zu vermitteln, wann er Hunger hat. Jeder Mensch der Abnehmen möchte, muss unterscheiden können, ob wirklich Hunger vorhanden ist oder, ob nur aus Langeweile gegessen wird.
7. Essen Sie bewusst
Mit Diäten ist es immer dasselbe: ist die Hungerkur endlich vorbei und erfolgreich abgeschlossen, folgen Heißhungerattacken und JoJo-Effekt. Schneller als gedacht, sind die mühsam verlorenen Kilos wieder auf den Hüften.
Ein Tipp lautet: bewusst essen. Nehmen Sie sich für jedes einzelne Lebensmittel genügend Zeit.
Viele Menschen nutzen während der Mahlzeit ihr Smartphone. Lesen oder sich mit anderen Dingen beschäftigen, lenken vom Essen ab.
Das Ergebnis hiervon ist, es werden Kalorien verzehrt, aber kein Sättigungsgefühl bemerkt.
Dem Essen sollte immer genügend Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn nur wer mit Genuss isst, kann nachvollziehen was im Magen landet.
8. Nutzen Sie kleine Teller
Kleinere Teller verwenden, da sich dadurch natürlich die Portionen verkleinern.
Ein weiteres positives Ergebnis ist, auf kleinen Tellern entsteht der Eindruck, eine große Portion vor sich zu haben.
Einer unserer Tipps zu diesen Themen ist: Erreichen Sie mit Ihrer Nahrung ein moderates Kaloriendefizit, indem Sie Lebensmittel mit glykämischen Index konsumieren.
9. Verbannen Sie Süßigkeiten und essen Sie stattdessen Obst
Beim Abnehmen ohne Diät darf es ein zuckerhaltiger Artikel sein, aber bitte keine kalorienreichen Lebensmittel horten.
Zuckerhaltige Ernährung macht nicht auf Dauer satt, sie gibt das Gefühl, weiter essen zu müssen. In diesem Zusammenhang ist oft von „Fressattacken“ die Rede.
Um Gewicht zu verlieren sind Süßigkeiten absolut verboten? Um diese Frage zu beantworten ist es wichtig zu verstehen, wie Gewichtsabnahme funktioniert. Im Prinzip besteht Fett aus überschüssigen Kalorien, die der Körper als Energiereserven nutzt.
Allein durch den Fehler auf Süßes zu verzichten, geht jedoch kein Gewicht verloren, denn es gilt immer noch das Motto: mehr Kalorien verbrennen, als aufgenommen werden.
Menschen die Abnehmen ohne Diät möchten, müssen also dafür sorgen, dass sie zwischendurch genügend Bewegung haben, dann darf es zur Belohnung ein Stück Schokolade sein.
10. Vermeiden Sie Kalorienfallen und essen Sie Gemüse
Wer sich weitestgehend gesund ernährt, regelmäßig das Gym aufsucht und trotzdem nicht abnimmt, muss mehrere Fehler machen.
Aber Kopf hoch, es gibt bestimmte Gründe warum kein Gewichtsverlust stattfindet.
Die Antwort liegt in versteckten Dickmachern, die in diversen Nahrungsmitteln zu finden sind. Das sich Fast Food, Pizza und Co. gleich auf die Hüften schlagen ist kein Geheimnis.
Es sind vermeintlich gesunde Lebensmittel existent, die sich in der Realität, als wahre Kalorienbomben herausstellen.
In Wahrheit handelt es sich um reine Dickmacher, die sich dafür verantwortlich zeichnen, dass trotz aller Bemühungen kein Kilogramm verloren geht. Zu diesen Produkten zählen unter anderem:
- Fettarmer Joghurt: ein verbreiteter Mythos ist, dass fettarmer Joghurt nicht dick macht. Diese Annahme stimmt nicht, denn er enthält mehr Zucker, als andere fettreiche Varianten. Also nicht auf das Label „fettarm“ hereinfallen, da es dazu führt, dass größere Mengen vom jeweiligen Artikel verdrückt werden.
- Fruchtsäfte und Smoothies: mittlerweile haben Smoothies einen echten Hype hinter sich. Es gibt jedoch einen Haken, zwar ist frisches Obst gesund, doch leider macht auch Fruchtzucker dick, der gerade in Smoothies in konzentrierter Form vorhanden ist. Daher bei Durst auf Wasser setzen und frisches Obst zum Frühstück zu sich nehmen.
- Müsli: ein Aberglaube ist, dass ein Müsli mit Früchten zum Frühstück besser ist, als eine Scheibe Brot. Stimmt nicht, zumindest dann nicht, wenn ein Gewichtsverlust das Bestreben ist. Industriell produziertes Müsli verfügt über Unmengen an Zucker und Fett. Die gesündere Variante besteht aus Haferflocken und Nüssen.
- Käse: Käse ist aufgrund seines hohen Calciumgehaltes ein gesundes Lebensmittel, aber auch ein Dickmacher. Käse verfügt über sehr viel Fett und somit über viele Kalorien. Die größten Kalorienbomben sind Mascarpone, Mozzarella und Roquefort. Aber auch Gouda und Emmentaler haben es in sich, da sie über einen hohen Fettanteil verfügen.
- Pesto: Pesto schmeckt nicht nur, es ist frisch und gesund. Stimmt leider nicht ganz, denn Pesto schlägt mit einem Kaloriengehalt von circa 1.000 Kalorien pro Glas zu Buche. Wer beim Abnehmen ohne Diät trotzdem nicht darauf verzichten möchte, sollte sich die Paste mit Basilikum, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl selber herstellen
- Dressing: Dressing ist gesund und enthält zudem kaum Kalorien. Das gilt nicht für Fertigvarianten mit Inhalt aus Tube oder Flasche. Sie enthalten nicht nur zu viel Salz, sondern auch versteckte Fette. Wer es richtig machen will, zaubert sich eine Vinaigrette aus Olivenöl und Balsamico.
Nüsse sind gesünder als Chips. Aber auch in Nüssen verstecken sich eine Menge an Kalorien.
Also bitte nur in Maßen verzehren. Gleiches gilt für Säfte und Softdrinks. Ein Glas enthält so viele Kalorien, wie beispielsweise eine Banane.
Schlussfolgerung: Beliebte Lebensmittel wie Käse oder Müsli beinhalten versteckte Kalorien, die Sie beim Abnehmen besser einsparen sollten.
11. Essen Sie Sattmacher
Auf „Sattmacher“ umsteigen, die voller Ballaststoffe und Eiweiß sind. Unter Sattmacher sind alle Lebensmittel (Gemüse, Kartoffeln, Samen usw.) zu verstehen, die keinen schnellen Anstieg und schnelles Absinken vom Blutzuckerspiegel verursachen.
Der Markt bietet unendlich viele Lebensmittel, die beim essen satt machen, der Gesundheit gut tun und beim Abnehmen ohne Sport durchaus helfen können:
- Mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag: Obst und Gemüse enthalten sehr wenig Kalorien, viel Wasser und sind echte Sattmacher. Beispielsweise machen Gurkensticks mit Kräuterquark mehr Sinn, als ein sattmachender Snack.
- Smoothies: Auch wenn es keine gekauften Smoothies sind, gilt, selbst hergestellte grüne Smoothies sind gesund. Der Inhalt hält den Blutzuckerspiegel oben und das Sättigungsgefühl ist auch vorhanden. Optimale Zutaten sind: Avocados, Bananen, Spinat, Grünkohl und Kiwis. Je nach Geschmack darf mit Chiasamen, Milch oder Ananassaft püriert werden.
- You got the Power mit Hüttenkäse: Hüttenkäse ist kalorienarm und eiweißhaltig. Das proteinhaltige Nahrungsmittel eignet sich besonders auf Brot, da ein langanhaltendes Sättigungsgefühl entsteht.
- Bohnen, Erbsen und Linsen: Hülsenfrüchte vertreiben Heißhungerattacken und sind Lieferanten für Proteine. Gerade die mittlerweile beliebten Kichererbsen, sind als Püree oder Salatbeilage, besonders geeignet.
Schlussfolgerung: Durch Sattmacher überbrücken Sie die Zeiten zwischen den Mahlzeiten problemlos und essen nur dann, wenn Sie wirklich Hunger haben.
12. Verzichten Sie auf Alkohol und Kohlenhydrate
Alkohol ist eines der Dinge, welches beim Abnehmen ohne Diät eher kontraproduktiv ist. Er enthält nicht nur viele Kalorien, sondern der Genuss ruft Heißhungerattacken hervor, die vor allem das Gewicht anheben.
Ein Glas Wein zum Abendbrot oder ein Bier nach dem Sport gehören nicht zu einer gesunden Ernährungsweise und haben nichts mit gesunder Ernährung zu tun, denn sie können die gesamte Fettverbrennung lahmlegen?
Die Antwort ist relativ einfach, denn in der Nacht muss der Körper quasi einen Kampf führen, um den Alkohol abzubauen, anstatt sich mit der Fettverbrennung zu beschäftigen.
Die Verbrennung von Fett kommt ins Stocken und dadurch bedingt wird der Fettstoffwechsel enorm gehemmt.
Auch der Verzicht bei Kohlenhydraten kann den Abnehmerfolg vorantreiben. Lebensmittel die über wenig oder keine Kohlenhydrate verfügen, wirken sich negativ auf den Insulinspiegel im Körper aus.
Dadurch wird das Wachstumshormon Somatropin aktiv, der als natürlicher Fatburner gilt.
Gleiche Kriterien sind in der Low-Carb, oder Paleo Ernährung zu finden. Nicht umsonst setzen zahlreiche kohlenhydratarme Ernährungskonzepte auf Protein- und fettreiche Kost. Aber was ist eigentlich Low-Carb?
Kohlenhydrate gehören neben Eiweiß und Fett zu den drei Makronährstoffen, die in tierischen sowie in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind.
Sie sind nicht nur ein Energielieferant, sondern gehören zu einer ausgewogenen Ernährungsweise unbedingt dazu.
Gelangen sie jedoch in die Blutbahn, kommt es zur Insulinausschüttung, aber der Körper verwertet vorrangig den Zucker im Blut, als Energielieferant. Erst später greift er auf Glykogenreserven aus der Leber und den Muskeln zurück.
Wenn täglich ein mehr an Kohlenhydraten aufgenommen, als verwertet wird, kommt es zur Speicherung von Körperfett.
Schlussfolgerung: Ein Glas Wein zur Belohnung? Verzichten Sie lieber komplett auf Alkohol. Er bremst nur den Abnehmprozess.
13. Erstellen Sie eine Liste mit erlaubten Lebensmitteln
Der Fokus sollte nicht auf der Ernährung liegen, die absolut tabu ist, sondern auf dem Kalorienbedarf mit den Lebensmitteln, die beim Abnehmen ohne Diät erlaubt sind.
Der Betroffene fokussiert sich besser auf die positiven Seiten beim Abnehmen, anstatt auf die Dinge, die verboten sind.
Was ist eigentlich mit der allseits beliebten Pasta? Wer glaubt, dass Nudeln beim Abnehmen ohne Sport verboten sind, irrt sich.
Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass Pasta den Ruf als Dickmacher gar nicht verdient.
Das genaue Gegenteil ist der Fall, denn trotz der enthaltenen Kohlenhydrate, im Schnitt circa 25 Gramm auf 100 Gramm Nudeln, dienen diese der schlanken Linie. Wichtig ist, den Pasta Konsum auf moderater Ebene zu halten.
Rund 3,3 Kilo sind nach der Studie an drei Tagen pro Woche als unbedenklich einzustufen. Gegen einen leichten Pasta-Salat oder einem anderen köstlichen Gericht mit Nudeln, ist also nichts einzuwenden.
Sämtliche Basics können auf diese Weise helfen, langfristig Veränderungen am Körpergewicht zu verursachen, ohne Verzicht und ohne die Lust beim Abnehmen zu verlieren.
Abnehmen ohne Sport: Die besten Tipps für den Alltag
Bewegung muss sein, dass dürfte allen klar sein. Sport ist jedoch etwas völlig anderes. Wer ohne Sport zügig abnehmen will, muss auf klassisches Weißmehl und Industriezucker verzichten.
In Frage kommt zum Beispiel Slow Carb, wobei nur gesunde Kohlenhydrate zum Einsatz kommen.
Unter gesunde Ernährung versteht sich, dass mehr Hülsenfrüchte, Gemüse oder Vollkornprodukte auf den Tisch kommen.
Diese tragen nicht nur zum Abnehmen ohne Sport bei, sondern sorgen alles in allem für mehr Energie und kurbeln den Stoffwechsel richtig an.
Es existieren Tipps für den Alltag, die jeder ohne Probleme integrieren kann. Dazu zählen unter anderem:
- Zwischen den einzelnen Mahlzeiten 4 bis 5 Stunden auf weiteres Essen verzichten
- Keine Süßigkeiten oder einen kleinen Snack für zwischendurch
- Keinen Alkohol, der bremst die Fettverbrennung
- Keine Fertiggerichte, dafür frisch kochen
- Mehr Bewegung in den Alltag einbauen.
- Sich beim Essen Zeit lassen
- Hausarbeit zum Workout umfunktionieren (Fenster putzen, und Staubsaugen verbrennen Kalorien)
Was das Essen betrifft, müssen Sie Kohlenhydrate reduzieren, dafür mehr Proteine zu sich nehmen.
Hinweis: Auch einige der sogenannten Protein-Shakes, können beim Abnehmen ohne Sport helfen.
Schlussfolgerung: Ideal ist es, wenn Sie Bewegung in Ihren Alltag einbauen und komplett auf Alkohol und Fertiggerichte verzichten.
Mit diesen Regeln halten Sie Ihr Zielgewicht
Viele Personen schrecken vor allem aufgrund zwei Kriterien vor dem Abnehmen zurück. Zum einen besteht die Gefahr sein Zielgewicht nicht halten zu können, zum anderen ist es der gefürchtete JoJo-Effekt.
Letzterer ist ein wirkliches Phänomen, denn nach einer Diät sind verlorene Kilos oft schneller zurück, als wie der Betroffene gucken kann. Was noch schlimmer ist, die Waage zeigt mehr an, als vor dem Abnehmen.
Dieser Effekt ist besonders bei Crash-Diäten oder Saftkuren zu bemerken, ist jedoch relativ einfach zu erklären. In der Regel wird bei einer Diät nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse abgebaut.
Durch den Abbau wird nicht mehr so viel an Energie verbraucht, kommt es dann wieder zur „normalen“ Ernährung, führt das zur Gewichtszunahme oder sogar zu einem Kalorienüberschuss.
Um eine langfristige Gewichtsreduktion zu gewährleisten, muss eine Ernährungsumstellung erfolgen.
Sie werden schnell merken, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht nur lecker schmeckt, sondern sich der Erfolg auf lange Sicht bemerkbar macht.
Das Fazit
Wir haben versucht, Sie durch unseren Text zu motivieren, es mit Abnehmen ohne Sport zu versuchen.
Wer sich zu einer Ernährungsumstellung noch etwas bewegt, kann nachhaltig Gewicht verlieren.
Bewegungsmuffel, die sich um Sport gern drücken, aber auf der Suche nach einem Weg sind, Gewicht zu verlieren, benötigen ein wenig Disziplin, bei der neuen gesunden Ernährung.
Pluspunkt dabei ist: Wer sich nicht sportlich betätigt, verspürt auch kein großes Hungergefühl.
Wichtig ist, sich zum Abnehmen keiner klassischen Diät, wie beispielsweise Kohlsuppen- oder Paleo-Diät zu unterziehen, sondern sich ausschließlich auf gesunde Nahrungsmittel zu konzentrieren, sowie auf zuckerhaltige Lebensmittel und künstliche Süßstoffe zu verzichten und die Kalorien jederzeit im Auge zu behalten.